Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben aus dem Bereich „Wunden versorgen“
Die folgenden Aufgaben beschäftigen sich mit Wundversorgungen aus Sicht der hausärztlichen Praxis. Hier ist das Wissen der Medizinischen Fachangestellten besonders gefragt, denn sie haben in der Regel den ersten Kontakt mit verletzten Patienten. Da ist ein schneller Überblick über die Situation und das Einleiten einer sofortigen Behandlung notwendig. Medizinische Fachangestellte bereiten Wundversorgungen vor, assistieren bei Eingriffen, legen Wundverbände an und müssen bei Wundversorgungen alle notwendigen hygienischen Maßnahmen einhalten.
Aufgaben und Lösungen
Was versteht man unter einer Wunde?
Aufgabe 1
Wunden sind Läsionen, die durch eine Durchtrennung oder oberflächliche Beschädigung der Haut oder Schleimhaut entstehen.
Läsion bedeutet Schädigung, Verletzung, pathologische Veränderung oder Störung.
Was ist eine primäre Wundheilung?
Aufgabe 2
Eine primäre Wundheilung ist eine unkompliziert und direkt verlaufende Wundheilung. Es bildet sich wenig Narbengewebe.
Was bedeutet eine sekundäre Wundheilung?
Aufgabe 3
Bei einer sekundären Wundheilung heilt die Wunde verzögert. Die Wunden sind oftmals infiziert oder der Patient hat eine schlechte Wundheilungstendenz.