Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum mastikatorischen System
Damit die Nahrung für den Körper nutzbar gemacht werden kann, muss sie mechanisch zerkleinert und chemisch abgebaut werden. Die Bausteine müssen so klein sein, dass sie vom Blut transportiert werden und die Zellmembranen passieren können. Die mechanische Zerkleinerung der Nahrung erfolgt vor allem durch das Kauen. Der scheinbar so einfache Kauvorgang erfordert eine genau aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit zahlreicher Organe. Diese Organe fasst man zum mastikatorischen System zusammen.
Aufgaben und Lösungen
Zum mastikatorischen System (von lateinisch masticare = kauen) zählt man alle Organe, die am Kauakt beteiligt sind. Welche Organe sind das?
Aufgabe 1
Zum mastikatorischen System (Kauorgan oder Kauapparat) zählt man:
die Zähne
den Zahnhalteapparat
die Kieferknochen
das Kiefergelenk
die Kaumuskeln
Wangen
Lippen
Zunge.
Diese Organe werden durch Gefäße und Nerven versorgt.
Bevor wir kauen können, müssen wir in der Regel erst einmal einen Nahrungsbrocken abbeißen. Mit welchen Zähnen des menschlichen Gebisses wird die Nahrung abgebissen und mit welchen Zähnen wird sie gekaut?
Aufgabe 2
Das Abbeißen ist eine Aufgabe der Frontzähne: es sind pro Kiefer im kompletten permanenten Gebi...