Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zu Lernfeld 5 (Teil II)
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stehen immer noch an erster Stelle der Todesursachen und sie können, wenn sie akut auftreten, lebensbedrohliche Situationen verursachen. Solche Notfälle können sich auch in der Praxis ereignen, daher sollten Sie wissen, was dann zu tun ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu einem Teilgebiet des Lernfeldes 5 (Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten) zu überprüfen. Die Inhalte von Lernfeld 5 sind Bestandteile der Zwischen- und Abschlussprüfung.
Aufgaben und Lösungen
Was ist ein Ruhe-EKG?
Aufgabe 1
EKG bedeutet Elektrokardiogramm. Das normale Ruhe-EKG (auch 12-Kanal-Ruhe-EKG) wird meist im Liegen angefertigt. Da es nur einige Sekunden dauert, kann man es auch bei Notfällen gut durchführen. Es ist als kardiologische Basisuntersuchung die Variante mit der größten Aussagekraft.
Welche Materialien werden für die Durchführung eines Ruhe-EKGs benötigt?
Aufgabe 2
Für das Ruhe-EKG benötigt man ein EKG-Gerät mit 10 Elektrodenkabeln, für je sechs Brustwand- und vier Extremitätenelektroden.
Nennen Sie die Extremitätenableitungen eines Ruhe-EKGs.
Aufgabe 3
Ein Extremitäten-EKG wird in der Regel nach den...