Fallsammlung Rechnungswesen
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Plankostenrechnung
Ein Industriebetrieb hat die flexible Plankostenrechnung (auf Vollkostenbasis) eingeführt. Die Plankosten einer Periode werden anhand folgender Kostenfunktion ermittelt:
K = 150.000 + 2,25 x
Die Planbeschäftigung des Monats Oktober betrug 200.000 Stück, tatsächlich konnten jedoch nur 150.000 Stück produziert werden. Im BAB werden für den Monat Oktober Gesamtkosten in Höhe von 480.000,00 € ausgewiesen.
Berechnen Sie die Plankosten und den Plankostenverrechnungssatz des Monats Oktober.
Berechnen Sie die Beschäftigungs-, Verbrauchs- und Gesamtabweichung der Periode.
Werten Sie Ihre Ergebnisse aus.
Lösung zu Aufgabe 1: Plankostenrechnung, Ermittlung von Beschäftigungs, Verbrauchs- und Gesamtabweichung
- Tabelle in neuem Fenster öffnenPlankosten=Kf + kv • Planbeschäftigung600.000=150.000,00 + 2,25 • 200.000,00Plankostenverrechnungssatz=Plankosten : Planbeschäftigung3,00=600.000 : 200.000
- Tabelle in neuem Fenster öffnenTabelle in neuem Fenster öffnenBeschäftigungsabweichung= Verrechnete Plankosten450.000,00 €- Sollkosten487.500,00 €= Abweichung(-) 37.500,00 €verrechnete Plankosten=Plankostenverrechnungssatz • Istbeschäftigung450.000=3,00 • 150.000Sollkosten=Plan - Kf +...