Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PiR Nr. 9 vom Seite 272

Entscheidungen europäischer Enforcement-Institutionen

WP Prof. Dr. Daniel T. Fischer

I. Einführung

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am den 23. Auszug aus der Datenbank zu Enforcement-Entscheidungen , wie sie im Rahmen der sog. European Enforcers Coordination Sessions (EECS) erörtert werden (sog. 23rd Extract from the EECS's Database of Enforcement ), veröffentlicht. Der ESMA fällt u. a. die Rolle zu, für eine einheitliche Anwendung der IFRS in Europa zu sorgen. Zu diesem Zweck koordiniert sie einen entsprechenden Austausch zwischen den nationalen Enforcement-Institutionen (sog. National Competent Authorities (NCA)). Die in den sog. EECS diskutierten Fälle werden in einer vertraulichen Datenbank dokumentiert, die neben Sachverhaltsdarstellungen auch die Entscheidungsbegründungen umfasst. Im Folgenden werden die Fälle, die seitens europäischer NCA zu beurteilen waren, nachgezeichnet.

II. Änderungen der Beteiligungsquote an Tochterunternehmen und Ausweis der hiermit einhergehenden Cashflows (EECS/0119-01)

1. Beurteilter Fall

Ein an langfristigem Wertzuwachs interessiertes Unternehmen hält eine Reihe von Beteiligungen, die sich mittels „organischem Wachstum“ weiterentwickeln sollen. Die Bedingungen ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

PiR - Internationale Rechnungslegung