Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 11 vom Seite 691

Einkommensteuer: Eingeschränkte Abfärbewirkung bei Beteiligungseinkünften einer Personengesellschaft

Dr. Michael Schulze

, NWB HAAAH-24029

Leitsatz

  1. Die Abfärbewirkung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alternative 2 EStG ist in einkommensteuerrechtlicher Hinsicht auch ohne Berücksichtigung einer Geringfügigkeitsgrenze verfassungsgemäß.

  2. § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG ist verfassungskonform dahingehend auszulegen, dass ein gewerbliches Unternehmen i. S. des § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alternative 2 EStG nicht als ein der Gewerbesteuer unterliegender Gewerbebetrieb gilt.

Sachverhalt
Die Klägerin des Ausgangsverfahrens ist eine vermögensverwaltende – nicht gewerblich geprägte – KG (Obergesellschaft). Neben der Verwaltung von Kapitalvermögen und Grundbesitz erzielte sie im Streitjahr 2011 Einkünfte aus einer (seit 2008) bestehenden Beteiligung an einer anderen Personengesellschaft – PersG – (Untergesellschaft), deren Einkünfte im Streitjahr (bestandskräftig) als solche aus Gewerbebetrieb festgestellt wurden. Wegen des Bezugs der gewerblichen Beteiligungseinkünfte (ca. - 2.200 €) stellte das beklagte FA – auch im Streitjahr – sämtliche Einkünfte der Klägerin nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alternative 2 EStG (Aufwärtsabfärbung) als solche aus Gewerbebetrieb gesondert und einheitlich fest. Die an sich vermögensver...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden