Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren – 20 Übungsaufgaben
Zu Beginn der Ausbildung ist es oft schwierig, sich im neuen Berufsumfeld zu orientieren. Die Auszubildenden müssen sich an den ungewohnten Praxisalltag gewöhnen und dann gibt es noch zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die man kennen sollte. Hier können Sie Ihr Wissen zu Lernfeld 1 überprüfen – viel Spaß dabei!
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Aufgabe 1
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die betriebliche Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (§ 1 Abs. 1). Das Berufsbildungsgesetz bestimmt außerdem die Voraussetzungen des Berufsausbildungsverhältnisses.
Welche Angaben muss ein Berufsausbildungsvertrag enthalten?
Aufgabe 2
In jedem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf muss zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (bzw. bei minderjährigen Auszubildenden auch von den gesetzlichen Vertretern) vor Ausbildungsbeginn ein Ausbildungsvertrag geschlossen werden. Der Ausbildungsvertrag legt die Bedingungen der Berufsausbildung schriftlich fest und sichert beide Vertragsparteien hinsichtlich ihrer Rechte und Pflichten ab. Insbesondere müssen folgende Inhalte geregelt sein:
Gliederung und Ziel der Berufsausbildung
Beginn und Dauer...