Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zu den männlichen Geschlechtsorganen
Die männlichen Geschlechtsorgane werden in innere und äußere Organe unterteilt. Die inneren Geschlechtsorgane liegen in der Bauchhöhle des Mannes. Im Berufsschulunterricht werden die männlichen Geschlechtsorgane in Lernfeld 8 unterrichtet. Lernfeld 8 ist auch Thema der Abschlussprüfung.
Aufgaben und Lösungen
Beschriften Sie die Abbildung.
Aufgabe 1
Harnblase
Samenleiter
Schwellkörper
Nebenhoden
Hoden
Vorhaut
Eichel
Harnsamenröhre
Bläschendrüse
Prostata
Cowper-Drüse
Hodensack
Nennen Sie die äußeren Geschlechtsorgane des Mannes.
Aufgabe 2
Zu den äußeren Geschlechtsorganen des Mannes gehören der Penis und der Hodensack.
Welche Organe gehören beim Mann zu den inneren Geschlechtsorganen?
Aufgabe 3
Zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen zählen die Hoden und Nebenhoden, die Samenleiter sowie die Prostata, die Bläschen- und die Cowper-Drüsen.
Welche Aufgaben haben die Hoden?
Aufgabe 4
Die Hoden produzieren die Spermien und das Sexualhormon Testosteron.
Wo werden die Spermien „gelagert“?
Aufgabe 5
Die Spermien werden in den Nebenhoden gesammelt.
Wann beginnt bei jungen Männern die Spermabildung?
Aufgabe 6
Die Spermabildung beginnt mit der Pubertät des Jungen.