Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 20 vom Seite 1802 Fach 3c Seite 5145

ABC: F 10 . Freie Berufe/Sonstige selbständige Arbeit


Tabelle in neuem Fenster öffnen
                            Inhaltsübersicht
  I. Begriff und Abgrenzung               IV. Betriebseinnahmen
II. Freiberufliche und gewerbliche        V. Betriebliche Aufwendungen
     Tätigkeit (gemischte Tätigkeit)      VI. Buchführung und Gewinn-
III. Steuerliche Vorteile für                 ermittlung
     Freiberufler                        VII. Sonstige selbständige
                                              Tätigkeit

I. Begriff und Abgrenzung

1. Freiberufliche Tätigkeit und sonstige selbständige Tätigkeit. In § 18 EStG ist nicht abschließend umschrieben, welche Tätigkeiten als freiberufliche Tätigkeiten und welche als sonstige selbständige Arbeit anzusehen sind. In beiden Fällen (§ 18 Abs. 1 Nr. 1 und 3 EStG) führt das Gesetz zu seiner Begriffsbestimmung Beispiele auf, so daß auch andere Tätigkeiten unter § 18 Abs. 1 Nr. 1 oder 3 EStG fallen können (vgl. H 136 EStH 1998).

Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören gem. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit (s. u. a. -> Künstler/künstlerische Tätigkeit) sowie ferner die selbständige Berufstätigkeit von namentlich im Gesetz aufgeführten 24 Personengruppen (z. B. -> BStBl 1973 II 159BStBl 1987 II 116