Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz
Ein Fallbeispiel unter Berücksichtigung von Ergänzungsbilanzen
Die Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz kann unterschiedlicher nicht sein, denn während im Handelsrecht die Beteiligung an der Personengesellschaft einen „gewöhnlichen“ Vermögensgegenstand darstellt, wird im Steuerrecht über den Wirtschaftsgutcharakter gestritten. Steuerlich kommt außerdem verkomplizierend hinzu, dass mit dem die bisherige Abschreibungsweise in der Ergänzungsbilanz nach dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Gesellschaftsbilanz auf den Kopf gestellt wird. Der Beitrag stellt ausgehend von einem Beispielsachverhalt die Bilanzierungsgrundsätze in der Handels- und Steuerbilanz dar.
Kirsch, Ergänzungsbilanzen (EStG), infoCenter NWB SAAAB-80072
Wie erfolgt die Bilanzierung einer Beteiligung an einer Personengesellschaft in der Steuer- bzw. Handelsbilanz?
Welche Rolle spielt die Spiegelbildmethode?
Was ist aufgrund des zu beachten?
I. Sachverhalt
[i]Farwick, Ergänzungsbilanzen für
persönlich haftende Gesellschafter einer KGaA?, StuB 1/2018 S. 11
NWB DAAAG-69134
Cremer, Gesellschafterbezogene Korrekturen in
Ergänzungsbilanzen, BBK 15/2018 S. 705
NWB ZAAAG-90061
Farwick, Berechnung der AfA anlässlich eines
Gesellschafterwechsels bei einer Mitunternehmerschaft, StuB 5/2017 S. 175
NWB SAAAG-39081
Hubert, Verlustanteile aus der Beteiligung an einer
Personengesellschaft in den Bilanzen einer (anderen) Personengesellschaft, StuB
20/2016 S. 769 NWB NAAAF-84447
Kahle, Besonderheiten
der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften, in:
Prinz/Kanzler, Handbuch Bilanzsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, Rz. 1396
NWB XAAAG-89756
Künkele/Zwirner, Bilanzierung bei Personengesellschaften, 2.
Aufl. 2016 NWB AAAAF-86135 Der Einzelunternehmer
C erwirbt mit Wirkung zum den Kommanditanteil von B an der gewerblich
tätigen D-OHG. De...