Prüfungsklassiker Prozesse der Lagerlogistik für Fachkräfte für Lagerlogistik
1. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
33. Prüfungsaufgaben
3.13.1 Annahme von Gütern
Mit der Annahme von Gütern (Warenannahme) beginnt der logistische Prozess im beschaffenden Unternehmen. Eine korrekte Vorgehensweise verhindert Verzögerungen und minimiert den Aufwand. Die Behandlung der eingehenden Güter wird vorbereitet und eingeleitet. Außerdem sollen falsche Anlieferungen vermieden und unmittelbare Regressansprüche gegenüber dem Lieferanten und Überbringer geltend gemacht werden.
Sie sollen einem neuen Auszubildenden den Aufbau des Wareneingangs der KÜTECH AG erläutern. Erklären Sie in diesem Zusammenhang die
Bereiche des Wareneingangs,
verschiedenen Rampenarten und
Arbeitsmittel im Wareneingang.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen der Warenannahme
Die Begriffe Warenannahme und Wareneingang sind nicht gleichzusetzen, denn der Wareneingang wird eingeteilt in
Warenannahme und
Eingangskontrolle.
Zu den Bereichen der Warenannahme gehören:
Lkw-Wartezone
Entladeplätze für Lkws und, falls vorhanden, Schienenfahrzeuge
Bereitstellungsfläche für angelieferte Ware
Zwischenlager, das vor allem als Sperrlager für noch nicht verfügbare Ware dient (z. B. der Kontrollvorgang ist noch nicht beendet)
Fahrwe...