Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 17 vom Seite 660

Die Steuerreform 2018 in Japan

Wichtige Maßnahmen des japanischen Gesetzgebers

Martin Arnold

Die japanischen Steuergesetze, die im Grundsatz auf dem Entwurf der japanischen regierenden Koalition vom Dezember 2017 basieren, wurden am veröffentlicht und sind mit Wirkung zum in Kraft getreten. Die wesentlichen Änderungen mit Schwerpunkt für ausländische Unternehmen in Japan sowie Privatpersonen in Japan werden im Folgenden für das ab April laufende aktuelle Steuerjahr im Überblick dargestellt.

Kernaussagen
  • Steuervergünstigungen im Rahmen der Steuerreform 2018 ermöglichen erhöhte Abschreibungen für qualifizierte Aufwendungen für Datenaustausch und Datennutzung.

  • Änderungen bei der Ausgabenpauschale bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit und Regelungen zu den Grundfreibeträgen betreffen ab dem im Wesentlichen Steuerpflichtige mit hohen Einkünften.

  • Internationale Trends zur Betriebsstättenbesteuerung werden in Japan schrittweise in nationales Recht umgesetzt.

I. Besteuerung von Körperschaften

1. Steuervergünstigungen bei Lohn-/Gehaltssteigerungen

Die [i]Steuervorteile bei Gehaltssteigerungen sind an Bedingungen geknüpftgegenwärtigen Steuervergünstigungen für Unternehmen bei Lohn-/Gehaltssteigerungen wurden modifiziert. Ein Steuerabzug i. H. von 15 % auf solche Lohn-/Gehaltssteigerungen ist möglich, wenn folgende Beding...