Kaufleute für Büromanagement – Infoband 3 – Lernfelder 9-13
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Der Projektstart
3.1 Machbarkeitsanalyse und Zieldefinition
Bevor ein Projekt im Detail geplant wird, führt man bei größeren Projekten zunächst eine Machbarkeitsstudie durch. Dabei wird geklärt, ob die Projektidee mit den Projektzielen bewältigt werden kann und gewollt wird. Außerdem klärt man in der ersten Phase
worum es im Projekt geht (Projektgegenstand)
wer am Projekt beteiligt ist, bzw. wer das Projekt beeinflusst (interne und externe Stakeholder).
Anschließend werden die Projektziele definiert. Diese einfach aus den Wünschen des Auftraggebers abzuleiten, ist schwierig, da es sich dabei häufig um Hoffnungen, Absichtserklärungen oder vage Vorstellungen handelt.
Daher ist das Projektteam gefragt, um aus den Wünschen des Auftraggebers konkrete Ziele zu formulieren. Diese Ziele sollten möglichst konkret – SMART – formuliert werden. Dabei hilft es, die Fragestellung „Was soll das Projekt erreichen?“ nicht aus dem Auge zu verlieren.
Aus den Ergebniszielen werden anschließend Vorgehensziele erarbeitet, also Ziele, die Mittel und Wege zu Ergebniserreichung aufzeigen.S. 385
Exkurs
SMART formulierte Projekte
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Spezifisch | Das Ziel wird konkret formuliert. Ein Spielraum für Interpretationen ist somit... |