Kaufleute für Büromanagement – Infoband 3 – Lernfelder 9-13
2. Aufl. 2018
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
5. Kostenträgerrechnung in der Vollkostenrechnung
An die Kostenstellenrechnung schließt sich nun die die dritte Stufe der Vollkostenrechnung, die Kostenträgerrechnung, an. Damit ist die Ermittlung der Kosten je Kostenträger gemeint.
Ein Kostenträger kann
- ein Produkt oder eine Produktserie/-sorte 
- eine Dienstleistung 
- ein Projekt 
sein.
Handelswaren werden hierbei zunächst nicht berücksichtigt.
Abhängig vom Fertigungsverfahren unterscheidet man die Kostenträgerrechnung nach
- Kostenträgerzeitrechnung 
- Kostenträgerstückrechnung.S. 154 
5.1 Kostenträgerzeitrechnung
In der Kostenträgerzeitrechnung ermittelt man das Betriebsergebnis für eine bestimmte Periode (z. B. einen Monat, ein Jahr). Die Kosten subtrahiert man von den Leistungen, also den Umsatzerlösen, so wie wir es bereits bei der Abgrenzungsrechnung kennengelernt haben. Die Kostenträgerzeitrechnung kann man für Betriebsbereiche, Produktgruppen oder einzelne Produkte durchführen, um so zu ermitteln, wo Gewinn oder Verlust und in welcher Höhe dieser erwirtschaftet wird.
Das Kostenträgerblatt der Huckmann AG für die Sparte „Nähautomaten“ sah in der vergangenen Periode wie folgt aus (vgl. Beispiel aus den letzten Kapiteln):
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Kostenträgerzeitblatt: Sp... |