Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB BB 6/2018 S. 165

Falschüberweisung: Was tun?

Wer eine Falschüberweisung tätigt, sollte sofort die Bank kontaktieren. Hat diese die Überweisung noch nicht ausgeführt, kann sie gestoppt werden. Ist das nicht möglich, sollte der Empfänger gebeten werden, den zu viel gezahlten Betrag zurück zu überweisen. Ist der Empfänger unbekannt, weil man z. B. ein falsches Konto angegeben hat, muss die Bank helfen, das Geld zurück zu bekommen. Außerdem kann ggf. geklagt werden, wenn der Empfänger falsch oder zu viel überwiesenes Geld nicht herausrücken will.