Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 2 vom Seite 94

Mündliche StB-Prüfung

66 wichtige Fragen und Antworten zu den Themen VWL und BWL

Hugo Fischenich

Gerade die „nicht-steuerlichen“ Themen, die häufiger in der mündlichen StB-Prüfung abgefragt werden, bereiten vielen Kandidaten Probleme. Daher haben wir i. R. einer SteuerStud-Reihe wieder ausgewählte Fragen und Antworten zusammengestellt. Sie sind das Ergebnis einer umfassenden Auswertung von Prüfungsprotokollen durch unsere Autoren. Eine Übersicht zu unserer Fragen-Antworten-Reihe finden Sie am Ende dieses Beitrags. Der nachfolgende Fragen-Antworten-Katalog zu den Themen VWL/BWL berücksichtigt neben „Dauerbrennern“ auch aktuelle Neuerungen (Redaktionsschluss am ).

Testen Sie jetzt Ihr Wissen mithilfe des SteuerStud-WissensChecks „Mündliche StB-Prüfung – VWL/BWL“. Mehr dazu erfahren Sie am Ende dieses Beitrags.

I. Volkswirtschaftslehre

1. Auf welchen Grundgedanken basiert die klassische Konjunkturtheorie?

Die klassische Konjunkturtheorie unterstellt, dass jedes Angebot von Waren sich eine eigene Nachfrage schafft. Jede Produktion von Waren entspricht demnach Einkommen, das wieder über den Verkauf von Produkten an die Unternehmen zurückfließt. Auch wenn durch Sparneigung die Liquidität nicht sofort zu Konsumzwecken verwendet ...