Volkswirtschaftslehre
13. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 16. Außenwirtschaft
Außenhandel
Nennen Sie Gründe für Preisvorteile.
Lösung zu Aufgabe 1:
Absolute Preisvorteile durch z. B. Lohnniveau, natürliche Voraussetzungen, Stabilitätspolitik, technisches Wissen … (Gegensatz: relative Preisvorteile; sie entstehen durch die besondere Wechselkurssituation und durch komparative Kostenvorteile).
Erläutern Sie die Bedeutung des Außenhandels für die deutsche Wirtschaft.
Lösung zu Aufgabe 2:
Die Bedeutung des Außenhandels für die deutsche Volkswirtschaft wird in zwei Aspekten deutlich:
Der Wert des Exports macht einen sehr großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus: Produktion und Beschäftigung in Deutschland sind also vom Ausland abhängig.
Deutschland muss in erheblichem Umfang Güter einführen; die Importe müssen mit den durch den Export hereingeholten Devisen bezahlt werden.
Veranschaulichen Sie den Sachverhalt aus Tab. 16.1 in einem Säulendiagramm.
Lösung zu Aufgabe 3:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ausfuhr | Einfuhr | |
in Mio. € | in Mio. € | |
EU-Länder (28) | 693.903 | 543.640 |
EWU-Länder (19) | 435.249 | 357.238 |
andere EU-Länder (9) | 258.653 | 186.402 |
andere europäische Länder | 111.396 | 110.780 |
Europa | 805.298 | 654.420 |
Afrika | 24.068 | 18.175 |
Amerika | 157.450 | 84.659 |
Asien | 196.938 | 188.235 |