Volkswirtschaftslehre
13. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 14. Beschäftigungspolitik
Was versteht man unter einer sektoralen Beschäftigungsstruktur?
Lösung zu Aufgabe 1:
Sektorale Beschäftigungsstruktur: Aufteilung der Beschäftigten auf die drei Sektoren.
Nennen Sie Ursachen für die Änderung der Beschäftigungsstruktur.
Lösung zu Aufgabe 2:
Ursache: Änderung der Produktionsstruktur, d. h. Produktion und Einkommenserwerb vorwiegend in der Landwirtschaft, dann in der Industrie, heute: im Dienstleistungssektor.
Unterscheiden Sie intersektorale und intrasektorale Veränderungen der Beschäftigungsstruktur.
Lösung zu Aufgabe 3:
Intersektorale Veränderungen: Verschiebungen von einem Sektor zu einem anderen (z. B. von der Industrie zu den Dienstleistungen)
Intrasektorale Veränderungen: Verschiebungen innerhalb eines Sektors (z. B. vom Schiffsbau zum Maschinenbau).
Was versteht man unter „Erwerbspersonen“?
Lösung zu Aufgabe 4:
Erwerbspersonen: alle Personen, die eine auf Erwerb ausgerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen.
Definieren Sie die Erwerbsquote.
Lösung zu Aufgabe 5:
Erwerbsquote: Anteil der Erwerbstätigen an der Wohnbevölkerung