Volkswirtschaftslehre
13. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 10. Geld und Geldpolitik
Geld
Entnehmen Sie dem Einführungsbeispiel
Aussagen darüber, was den Wert des Geldes ausmacht
Angaben über die Bedeutung des Geldes in einer modernen arbeitsteiligen Volkswirtschaft.
Lösung zu Aufgabe 1:
z. B. Deckung durch Edelmetall …, Kaufkraft …
z. B. Zahlungsmittel, Wertangabe, Recheneinheit, Schuldentilgungsmittel …
Nennen und erläutern Sie die Funktionen des Geldes. Beziehen Sie sich bei Ihren Ausführungen auch auf entsprechende Angaben im Einführungsbeispiel.
Lösung zu Aufgabe 2:
Funktionen: Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel, Liquiditätsreserve, Kreditübertragungsmittel, Schuldentilgungsmittel (Erklärungen …)
Nennen Sie die Erscheinungsformen des Geldes.
Lösung zu Aufgabe 3:
Bargeld, Buchgeld
Wie schafft der Bankensektor Geld?
Lösung zu Aufgabe 4:
Die Banken schaffen Geld durch Monetisierung von Aktiva. Eine Bank gewährt einem Kunden einen Kredit, die Bank erhält eine Forderung an den Kunden, der Kunde erhält eine Gutschrift auf seinem Konto und kann über den Betrag durch Überweisungen, Abhebungen usw. verfügen. Die Bank diskontiert, d. h. kauft, einen Wechsel, den Barwert schreibt sie...