Volkswirtschaftslehre
13. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 6. Markt und Preisbildung
Was ist ein Markt? Nennen Sie Beispiele für Märkte.
Lösung zu Aufgabe 1:
Markt ist das Zusammentreffen von Angebot eines Gutes und Nachfrage nach diesem Gut, z. B. Arbeitsmarkt …
Erläutern Sie die Gleichgewichtssituation auf einem Markt, z. B. für ein Konsumgut. Ergänzen Sie Ihre Ausführung durch eine Zeichnung.
Lösung zu Aufgabe 2:
Der Markt ist im Gleichgewicht bei A = N, d. h. es ergibt sich ein Preis, bei dem so viel angeboten wird, wie die Nachfrager bei diesem Preis kaufen wollen.
Stellen Sie grafisch dar
Vermehrung und Verminderung der Nachfrage
Vermehrung und Verminderung des Angebots.
Lösung zu Aufgabe 3:
Wodurch entsteht ein Angebotsmengenüberschuss? Wie reguliert der Markt diesen Überschuss?
Lösung zu Aufgabe 4:
Angebotsmengenüberschuss: Anbieter erwarten einen Preis, der über dem Gleichgewichtspreis liegt, sie produzieren eine entsprechend große Menge, die angebotene Menge ist größer als die nachgefragte; der Preis muss sinken, damit die Menge gekauft wird.
Wodurch entsteht ein Nachfragemengenüberschuss? Wie reguliert der Markt diesen Überschuss?
Lösung zu Aufgabe 5:
Nachfragemengenübersc...