Volkswirtschaftslehre
13. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände
Warum können Produktion und Verbrauch als Grundfunktionen der Wirtschaft bezeichnet werden?
Lösung zu Aufgabe 1:
Produktion und Konsum bedingen einander, Mittel zur Nachfrage (zum Konsum) werden bei Produktion der Güter und Leistungen von Wirtschaftssubjekten (z. B. privaten Haushalten und Unternehmen), die Produktionsfaktoren zur Verfügung gestellt haben, verdient.
Unterscheiden Sie Unternehmen und Betrieb.
Lösung zu Aufgabe 2:
Unternehmen: übergeordnete Bereiche (Planung, Verwaltung, Kontrolle usw.),
Betrieb: produktionstechnischer Bereich des Unternehmens.
Erklären Sie die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren.
Lösung zu Aufgabe 3:
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren: Arbeit – alle Formen menschlicher Arbeit, Boden – naturgegebene Voraussetzungen der Produktion, Kapital – produzierte Voraussetzungen der Produktion.
Nennen Sie die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren.
Lösung zu Aufgabe 4:
Betriebliche (oder betriebswirtschaftliche) Produktionsfaktoren: Arbeit (dispositiv und objektbezogen), Materialien (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Teile, Ersatzteile), Betriebsmittel (Maschinen,...