Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 2 vom Seite 115

Die Vergütung von Dienstreisen

Kein Gleichlauf von Arbeitszeit nach dem ArbZG und vergütungsrelevanter Arbeitszeit

Jörg Steinheimer und Sonia Cloppenburg

[i]infoCenter „Dienstreise“ NWB HAAAC-34341 Die Frage, ob und wie eine Dienstreise zu vergüten ist, dürfte in der betrieblichen Praxis relativ häufig auftreten. Die Flexibilitätsanforderungen an den Ort der Arbeitsleistung sind größer geworden. Der Markt verlangt ein gewisses Umdenken weg von der festen Arbeitsstätte hin zu einem lokal flexibleren Arbeiten. Auch in mittelständischen Unternehmen stehen Dienstreisen mittlerweile auf der Tagesordnung. Gestalterisch führt die Frage der Vergütung von Dienstreisen ein Schattendasein. Ob und wie genau der Arbeitnehmer bei Dienstreisen zu vergüten ist, ist im Arbeitsvertrag meist nicht geregelt. Wenn überhaupt, finden sich hierzu Regelungen in Tarifverträgen. Die wenigsten Mittelständler sind jedoch tarifgebunden. Mit der Darstellung der wesentlichen Grundsätze soll nachfolgend ein Überblick zum richtigen vergütungstechnischen Umgang mit Dienstreisen gegeben werden.

Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .

I. Risiken einer unterlassenen Regelung

[i]Bedeutung vor allem für klassischen Mittelständler ohne Betriebsrat und TarifanbindungBedeutung hat die Frage nach den vergütungstechnischen Auswirkungen einer Dienstreise vor allem für den klassischen Mittelständler ohne Betriebsrat und ohne Tarifanbindung, d...