Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Grenzwerte 2017 in der Sozialversicherung
Alle wichtigen Werte
[i]infoCenter
„Sozialversicherungspflicht“
NWB YAAAB-41368 Zum hat sich
wieder eine Reihe von Rechengrößen und Beitragssätzen in der Sozialversicherung
geändert. Die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung aktualisiert alle
dynamischen Rechengrößen in der Sozialversicherung
(Jahresarbeitsentgeltgrenzen, Beitragsbemessungsgrenzen, Bezugsgrößen). Die
Änderungen orientieren sich an der Lohn- und Gehaltsentwicklung des vorletzten
Kalenderjahres. Somit dienen die Daten aus 2015 als Basis für die
Sozialversicherungswerte für 2017. Die konjunkturelle Entwicklung war günstig.
Die Lohnzuwachsrate betrug 2015 in den alten Bundesländern 2,46 % und in den
neuen Bundesländern 3,91 %. Soweit Grenzwerte bundeseinheitlich gelten, liegt
den neuen Werten eine gesamtdeutsche Veränderungsrate von 2,65 % zugrunde. Die
gestiegenen Werte sind am veröffentlicht worden (BGBl 2016 I S.
2665). Soweit Grenzwerte und Beitragssätze nicht aus dieser
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung zu entnehmen sind, wird im Text auf
die Fundstelle hingewiesen.
Alle Rechengrößen und Grenzwerte sind dieser Ausgabe der NWB auch als Sonderdruck beigelegt und als druckfähige PDF unter der NWB DokID NWB IAAAE-52214 aufrufbar.
Eine Kurzfassun...