Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 23 vom Seite 924

Equity-Bilanzierung wechselseitiger Beteiligungen

WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach, Düsseldorf

I. Sachverhalt

A und B haben jeweils einen Konzernabschluss aufzustellen, in dem neben vollkonsolidierten Tochterunternehmen auch equity-Beteiligungen einzubeziehen sind. Zwischen beiden Konzernen besteht eine wechselseitige Beteiligung (Überkreuzbeteiligung): A ist mit 40 % an B beteiligt, B mit 20 % an A.

Das Ergebnis der beiden Konzerne vor Berücksichtigung dieser wechselseitigen Beteiligung („Eigenergebnis“) beträgt 800 T€ für A und 600 T€ für B.

II. Fragestellung

Wie beeinflusst die wechselseitige Beteiligung das Konzernergebnis beider Gruppen?

III. Lösungshinweise

1. Rechtliche Grundlagen

Nach § 312 Abs. 4 HGB ist der Wertansatz einer equity-Beteiligung u. a. um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen, damit insbesondere auch um das anteilige Ergebnis des Beteiligungsunternehmens fortzuschreiben. Dabei ist nach § 312 Abs. 6 Satz 2 HGB auf den Anteil am Konzernergebnis abzustellen. § 312 Abs. 5 Satz 2 HGB schreibt die entsprechende Anwendung von § 304 HGB, damit eine Zwischenergebniseliminierung vor.

2. Anwendung auf den Sachverhalt

2.1 Iterative Ergebnisermittlung

In der Anwendung von § 312 Abs. 4 HGB auf den hier zu beurteilenden Sachverhalt ergibt sich eine technische Schwierigkeit. Wollte etwa A 40 % des gesamten Konzernergebnisses der B berücksichtigen, flösse in di...