Die Prüfung der Fachwirte für Versicherungen und Finanzen
1. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1.11 Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden
Nennen Sie im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Wertpapieren zwei Funktionen von Wertpapierbörsen, die für Aktienemittenten und Aktienanleger von Bedeutung sind. Beschreiben Sie außerdem drei Rechte und Pflichten der Aktionäre (zusätzlich zum Bezugsrecht) und zählen Sie die Merkmale einer Stückaktie auf.
Lösung zu Aufgabe 1:
Funktionen von Wertpapierbörsen:
Kapitalumschlag: Hier erfolgt der Handel von Wertpapieren durch einen Umschlag von Kauf- und Verkaufsaufträgen.
Kapitalbewertung: Hier sind Angebot und Nachfrage konzentriert. Während des Börsenhandels bilden sich für die dort gehandelten Wertpapiere (z. B. Aktien) Kurse. Die Kursentwicklung ist von Angebot und Nachfrage abhängig.
Kapitalbeschaffung: Über den Handel an Wertpapierbörsen kann sich ein Emittent Kapital beschaffen. Eine Aktiengesellschaft kann z. B. eigene Aktien über die Börse verkaufen oder die Ausgabe von jungen Aktien durch den Handel von Bezugsrechten beschleunigen.
Rechte und Pflichten der Aktionäre:
Stimmrecht
Recht auf Teilnahme an der Hauptversammlung
Dividendenrecht
Recht auf Anteil am Liqu...