Die Prüfung der Fachwirte für Versicherungen und Finanzen
1. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1.7 Schadens- und Leistungsmanagement bei Vermögensversicherungen
Erläutern Sie den Begriff „Werkstattbindung bei der Kfz-Versicherung“ und zeigen Sie die Vorteile für das Versicherungsunternehmen und den Versicherungsnehmer auf.
Lösung zu Aufgabe 1:
Bei der Werkstattbindung wird zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer vereinbart, dass sein Fahrzeug im Schadenfall nur von einer vom Versicherer festgelegten Werkstatt repariert werden darf. Bei dieser Werkstatt handelt es sich entweder um einen Vertragswerkstatt des Versicherers oder um eine besonders zertifizierte freie Werkstatt.
Durch eine Werkstattbindung kann ein Versicherungsunternehmen Kosten einsparen, da die Werkstatt dem Versicherer Rabatte gewähren kann. Diesen Kostenvorteil kann der Versicherer dann über einen Tarifrabatt an den Versicherungsnehmer weitergeben.
Durch weitere Kooperationen des Versicherungsnehmers können zusätzliche Kostenvorteile erreicht werden, z. B. für den Abtransport des Fahrzeugs vom Schadensort, für die Reinigung von Fahrzeugen, für Abhol- und Rückbringdienste oder für die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs.
Sollte ein Versicherungsnehmer gege...