Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Investitionen in Immobilienprojekte in Frankreich durch natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland: Steuerliche Optimierungsvorschläge
Im Rahmen der Zielsetzung der französischen Regierung, den Standort Frankreich für ausländische Investitionen attraktiver zu gestalten, sind im Jahressteuergesetz für den Veranlagungszeitraum (VZ) 2003 interessante Neuerungen für französische Immobiliengesellschaften eingeführt worden. Um die Investition ausländischer Anleger in französischen Grundbesitz und Immobilien zu fördern, wurden Steuererleichterungen für die sog. Société d'investissements immobiliers cotée (SIIC) eingeführt. Die SIIC ist eine börsennotierte Gesellschaft, welche Grundbesitz und Immobilien oder in andere Grundstücks- oder Immobiliengesellschaften investiert. Als steuerlicher Anreiz für eine Beteiligung an einer SIIC sieht das Gesetz vor, die Einkünfte auf der Ebene der Gesellschaft von der Körperschaftsteuer zu befreien.
Die SIIC bietet jedoch nicht die einzige steuerlich interessante Möglichkeit, in französische Immobilienprojekte zu investieren. Der vorliegende Aufsatz soll dazu dienen, einen Überblick über die verschiedenen Investitionsmodelle und deren steuerrechtliche Behandlung zu bieten. Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich ausschließlich auf Beteiligungen durch Anleger, die natürliche Persone...