Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 3 vom Seite 86

Verrechnungspreise im Fokus der tschechischen Betriebsprüfungen

Dr. Roman Dawid ist Partner im Bereich Verrechnungspreise bei PwC in Frankfurt/M., Iva Paris ist Manager im Bereich Verrechnungspreise bei PwC in Frankfurt/M.

Die tschechischen Betriebsprüfer konzentrieren sich derzeit verstärkt auf die Überprüfung von Transaktionen zwischen nahestehenden Personen. Die Informationen hierfür wurden durch Fragebögen und Anlagen zur Steuererklärung gewonnen. Ziel ist die Minimierung des Risikos, dass die Steuerbemessungsgrundlage tschechischer Gesellschaften aufgrund von Transaktionen mit nahestehenden ausländischen Personen reduziert sein könnte.

[i]Zusätzliche Angaben im Rahmen der KörperschaftsteuererklärungBereits im Jahr 2014 wurde ein Fragebogen an ausgewählte Unternehmen versandt, wodurch die Steuerbehörden Informationen über Transaktionen mit nahestehenden Personen erhalten haben. Das Ausfüllen des Fragebogens war freiwillig, wobei die Kooperation der Steuerpflichtigen erwartet wurde. Entsprechende Daten, wie in dem genannten Fragebogen in Bezug auf Transaktionen mit nahestehenden Personen, müssen ab dem Geschäftsjahr 2014 in der Anlage zur Körperschaftsteuererklärung angegeben werden.

I. Wer ist zu diesen Angaben verpflichtet?

[i]Kombination zumindest zweier kumulativer Kriterien führt zur MeldepflichtDie Verpflichtung bezieht sich auf Steuerpflichtige, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  1. eine Bilanzsumme von mehr als 40 Mio. CZK (ca. 1,5 Mio. €) oder

  2. einen Nettoumsatz von mehr als 80...