Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 4 vom Seite 84

Substanznachweis gem. § 8 Abs. 2 AStG auch in Drittstaaten-Fällen?

Christian Kahlenberg

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB UAAAF-42312 Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 ff. AStG) sieht sich permanent mit unionsrechtlichen Bedenken konfrontiert. Die Bestimmungen zur Prävention von Gewinnverlagerungen in ausländische, niedrig besteuerte Gebiete erlauben zwar für EU/EWR-Sachverhalte bei echter wirtschaftlicher Betätigung mit Hilfe des Substanznachweises (§ 8 Abs. 2 AStG) von den Rechtsfolgen Abstand zu nehmen. Das Aussparen von Drittstaaten-Sachverhalten, die durch die Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 63 AEUV) ebenfalls in den Schutzbereich der Grundfreiheiten gelangen, ist bisher höchstrichterlich nicht abgesegnet worden und war nun erstmalig Gegenstand der Finanzgerichtsbarkeit.

Ausführlicher Beitrag s. .

[i]SachverhaltDer im Inland unbeschränkt steuerpflichtige X war an der M AG – einer schweizerischen Kapitalgesellschaft, die sich als niedrig besteuerte Zwischengesellschaft i. S. der §§ 7 ff. AStG qualifizierte – beteiligt und begehrte wegen ernstlicher Zweifel an der unions-, abkommens- und verfassungsrechtlichen Ausgestaltung der Hinzurechnungsbesteuerung gem. §§ 7 ff. AStG die Aussetzung der Vollziehung für die Streitjahre 2003 bis 2011. Hierfür brachte er an, dass ...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden