Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Das Urogenitalsystem
Mit unserem heutigen Beitrag können Sie Ihr Wissen über das Urogenitalsystem und die dazugehörigen Laborarbeiten überprüfen. In der Berufsschule wird dieses Thema in Lernfeld 8 unterrichtet. Es ist Bestandteil der schriftlichen Abschlussprüfung. Bei den praktischen Prüfungen gehören Urinuntersuchungen zum Standardprogramm.
Aufgaben und Lösungen
Beschriften Sie die Abbildung.
Aufgabe 1
Aorta
Nierenarterie
linke Niere
Harnblase
Harnröhre
Untere Hohlvene (Vena cava)
Nierenvene
Harnleiter
Nennen Sie mindestens zwei Aufgaben der Nieren.
Aufgabe 2
Urinbildung
Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
Regulierung des Wasserhaushaltes
Regulierung des Salzhaushaltes
Entgiftung des Körpers
Hormonbildung u. a.
Was ist eine Pyelonephritis?
Aufgabe 3
Eine Pyelonephritis ist eine Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes.
Wodurch kann eine Pyelonephritis entstehen?
Aufgabe 4
Eine Pyelonephritis kann durch aufsteigende Keime aus der Harnröhre und Harnblase entstehen.
Was ist eine Zystitis?
Aufgabe 5
Zystitis ist die medizinische Bezeichnung für eine Blasenentzündung.