Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 4 vom Seite 123

Reformierung des HGB: Änderungen durch das BilRUG auf Basis des Regierungsentwurfs

Ein Überblick über die zentralen Änderungen im Einzel- und Konzernabschluss gegenüber dem Referentenentwurf

WP/StB Dr. Christian Zwirner

Das BilRUG ist mehr als eine Rechnungslegungsreform! Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, kurz BilRUG (aktuell vorliegend als Reg-E mit Stand vom ), setzt die Vorgaben der EU (Richtlinie 2013/34/EU) zur Zusammenfassung der bislang getrennten Richtlinien zur Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss (bislang 4. und 7. EG-Richtlinie) um . Mit dem vorliegenden Regierungsentwurf (Reg-E) hat der deutsche Gesetzgeber hierbei die bereits mit Referentenentwurf (Ref-E) vom vorgestellten Regelungen weiter konkretisiert und an zahlreichen Stellen Änderungen vorgenommen.

Velte, Der BilRUG-RegE und die typisierte Nutzungsdauer – Übernahme der IFRS for SMEs „durch die Hintertür“, StuB 2/2015 S. I NWB WAAAE-82613

Kernfragen
  • Wie ist der Regierungsentwurf gegenüber dem Referentenentwurf allgemein zu werten?

  • Welche wesentlichen Änderungen haben sich beim Einzelabschluss ergeben?

  • Welche wichtigen Änderungen sind beim Konzernabschluss vorgenommen worden?

I. Einleitung

[i]Theile, Der Regierungsentwurf zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BBK 2015 S. 133 NWB LAAAE-83496 Haaker/Freiberg, Weiterer Änderungsbedarf des BilRUG-RegE, PiR 2015 S. 54 NWB NAAAE-83773 Zwirner, Reformierung des HGB: Änderungen durch das BilRUG, StuB 2014 S. 688 NWB AAAAE-72974 Auf den ersten Blick hält der vorliegende Regierungsentwurf zum BilRUG an den Änderungen fest, die im Referentenentwurf bereits vorges...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden