Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 11 vom Seite 681

Klausur aus dem Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

Das aufgespaltene Bauunternehmen

Dr. Susanne Tiedchen

Die nachfolgende Klausur aus dem Bereich des Bilanz- und Unternehmenssteuerrechts wurde im Sommersemester 2012 an der Freien Universität im Schwerpunktbereich Wirtschafts-, Unternehmens- und Steuerrecht ausgegeben. Die Zeitangaben wurden aktualisiert. Die Bearbeitungszeit beträgt fünf Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist als „mittel“ einzustufen. Im Bereich des Bilanzrechts werden einige Einzelfragen geprüft (Anschaffungskosten, Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen); im Bereich des Steuerrechts liegt der Schwerpunkt auf dem Institut der Betriebsaufspaltung.

I. Sachverhalt

A betreibt ein Bauunternehmen auf einem Grundstück, das er zum angemessenen Preis von 10.000 € pro Jahr von seiner Ehefrau E mit dem Recht der Weiterverpachtung gepachtet hat. Laut Vertrag ist er zur Zahlung aller laufenden Grundstücksaufwendungen verpflichtet. Diese belaufen sich auf rund 1.000 € pro Jahr. Zum gründet A zusammen mit seinem Sohn B die AB-Bau-GmbH, an der A zu 90 % und B zu 10 % beteiligt ist. A überträgt alle beweglichen Wirtschaftsgüter – Maschinen, Fuhrpark sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung – auf die GmbH. Das betrieblich genutzte Grundst...