Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 30 vom Seite 2369

Ungerechtfertigte Steuererstattungen durch „Cum-Ex-Modelle”?

[i] BT-Drucks. 17/13638Datei öffnenAuf eine kleine Anfrage von Abgeordneten der Linkspartei zu „Steuerausfällen durch ungerechtfertigte Erstattungen von Kapitalertragsteuer” hat die Bundesregierung mit BT-Drucks. 17/13638 am ausführlich geantwortet. Kernaussage ist, dass solche Geschäfte illegal seien.

Die lindenpartners-Anwälte Dr. Detlef Haritz und Martin Werneburg vertreten in ihrer Stellungnahme an die Fraktionen des Deutschen Bundestags die Ansicht, dass die Gesetzgebungsorgane – Bundestag und Bundesrat – und auch die Bundesregierung bis ins Jahr 2012 hinein von der prinzipiellen Kapitalertragsteuer-Anrechnungsberechtigung des Aktienerwerbers bei „Cum-Ex-Geschäften” ausgingen, auch wenn es sich um einen Erwerb von einem Leerverkäufer gehandelt hat. Danach war die Bundesregierung entgegen ihrer jetzigen Darstellung bislang offenbar von der Legalität der „Cum-Ex-Geschäfte” überzeugt. [i]http://lindenpartners.eu/newsDie Stellungnahme ist einsehbar unter http://lindenpartners.eu/news/.