Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 27 vom Seite 709

Haftungsgefahren der Immobilien-GbR

Dr. Hansjörg Haack

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB PAAAE-39318 Geschlossene Immobilienfonds erfreuen sich bei Anlegern großer Beliebtheit. Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden mehr als 10 Mrd. € in geschlossene Fonds, bei denen es sich zumeist um Immobilienfonds handelt, investiert. Die geschlossenen Fonds werden in aller Regel als GbR aufgelegt, an welchen sich die Anleger als GbR-Gesellschafter, mitunter auch über Treuhänder, beteiligen. Von zentraler Rolle ist insoweit das Haftungsrisiko der Anleger. Dies war in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Gegenstand von Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

Ausführlicher Beitrag .

Quotale Haftung

[i]Die Haftung des GbR-Gesellschafters kann grds. auf eine Quote beschränkt werden; wie sich die Haftung aber konkret berechnet, war mitunter unklarDie Rechtsprechung hat zwar schon seit längerer Zeit die Möglichkeit einer quotalen Haftung des Anlegers/GbR-Gesellschafters anerkannt. Einzelheiten waren aber lange umstritten. Insbesondere war unklar, ob Zahlungen durch den Fonds/die GbR-Gesellschaft oder auch Zahlungen durch die Mitgesellschafter den Haftungsanteil des Anlegers/GbR-Gesellschafters reduzieren. Die Rechtsprechung hat zunächst sehr bankenfreundlich judiziert und insbesondere dem Anleger/GbR-Gesellschafter das Insolvenzrisiko der Anlagegesellschaft und das A...