Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 9 vom Beilage Seite 36

Die Reform des Reisekostenrechts: Erste Anwendungs- und Umsetzungsfragen aus Sicht der Wirtschaft

Dr. Monika Wünnemann und Marcus Gödtel

Dieser Beitrag ist Teil der Beilage „Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts” zu NWB Heft 9/2013.

[i]Wünnemann, NWB 21/2012 S. 1738Eine Vereinfachung des Reisekostenrechts wird vonseiten der Wirtschaft seit Jahren gefordert. Ziel ist es, den administrativen Aufwand einer Reisekostenabrechnung deutlich zu [i]Berechnungsprogamm Reisekosten Inland NWB RAAAB-14409 und Ausland NWB JAAAD-55617; Mandanten-Merkblatt Reisekosten NWB PAAAE-29355reduzieren. Dies gilt umso mehr, als es sich bei der steuerlichen Reisekostenabrechnung – neben solchen von Steuerpflichtigen mit Gewinneinkünften – um ein lohnsteuerliches Massenverfahren mit rund 35 Mio. betroffenen Arbeitnehmern handelt. Die aktuelle Reform des Reisekostenrechts setzt zahlreiche Vorschläge der Wirtschaft um, ruft in seiner konkreten Ausgestaltung jedoch bereits erste Anwendungs- und Umsetzungsfragen auf. Klarstellende Verwaltungsanweisungen können einen gewichtigen Beitrag zur praxisgerechten Etablierung des neuen Rechts innerhalb der Übergangsphase bis zum leisten.

I. Erste Tätigkeitsstätte (§ 9 Abs. 4 EStG n. F.)

[i]Gesetzliche Definition seit langem von der Wirtschaft gefordertDer gegenwärtig aktuelle und bis Ende 2013 noch gültige Begriff der „regelmäßigen Arbeitsstätte” nimmt in der Praxis eine zentrale Rolle für die Frage des steuerfreien Reisekostenersatzes durch den Arbeitgeber bzw. den Werbungskoste...