NWB Kommentar Bilanzierung
4. Aufl. 2013
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 252 Allgemeine Bewertungsgrundsätze
Dritter Titel: Bewertungsvorschriften
Ausgewählte Literatur
Goerdeler/Müller, Die Behandlung von nichtigen oder schwebend unwirksamen Anschaffungsgeschäften, von Forderungsverzichten und Sanierungszuschüssen im Jahresabschluss, WPg 1980 S. 313; Hennrichs, Fehlerbegriff und Fehlerbeurteilung im Enforcementverfahren, DStR 2009 S. 1446; Hoffmann, Strukturierte Geschäftsmodelle in der BFH-Rechtsprechung, StuB 2009 S. 43; Hoffmann, Umsatzrealisation von Teilleistungen, PiR 2009 S. 312; Küting/Eichenlaub, Einzelbewertungsgrundsatz im HGB- und im IFRS-System, BB 2011 S. 1195; Küting/Tesche, Der Stetigkeitsgrundsatz im verabschiedeten neuen deutschen Bilanzrecht, DStR 2009 S. 1491; Löffler/Roß, Ansatz- und Bewertungsstetigkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss, WPg 2012 S. 363; Lüdenbach/Hoffmann, Wirtschaftliches Eigentum und bilanzielle Ertragsrealisierung bei rechtsunwirksamen Geschäften, DB 2009 S. 861; Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl., 2007.
I. Der GoB-Charakter
1. Regelungsinhalt und Ausnahmen
1Der Inhalt von § 252 HGB erklärt sich zunächst rechtshistorisch. Vor der Transformation der 4. EG-Richtlinie durch das Bilanzrichtliniengesetz (BiRiLiG) waren GoB latent vorhande...