Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 21.06.2012 IV R 42/11, NWB 43/2012 S. 3438

Abgabenordnung | Rechtmäßigkeit einer Anordnung zur Erweiterung der Außenprüfung

Die Rechtsfolge des § 4 Abs. 3 Satz 2 BpO 2000 besteht darin, das Finanzamt bei der Ermessensausübung hinsichtlich des zeitlichen Umfangs der Außenprüfung von der Bindung an die Verwaltungsregelung in § 4 Abs. 3 Satz 1 BpO 2000 zu befreien. Tritt diese Rechtsfolge ein, hat das Finanzamt gem. § 194 Abs. 1 Satz 2 i. V. mit § 196 und § 5 AO zu entscheiden, ob und inwieweit es den Prüfungsumfang wegen der in § 4 Abs. 3 Satz 2 BpO 2000 aufgeführten Sachverhalte erweitert. Nach dem begrenzt § 194 Abs. 1 Satz 2 AO das Ermessen des Finanzamts bei Erlass einer Prüfungserweiterung nicht dahingehend, die Prüfung auf den bestimmten Sachverhalt zu beschränken, der voraussichtlich zu einer nicht unerheblichen Änderung der Besteuerungsgrundlagen führt und [i]infoCenter „Betriebsprüfung” NWB PAAAB-04785 daher i. S. von § 4 Abs. 3 Satz 2 BpO 2000 Grund für die Erweiterung des Prüfungszeitraums ist. Vielmehr darf das Finanzamt die Prüfungserweiterung gen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden