Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB-EV Nr. 11 vom Seite 372

Corporate Governance im Familienunternehmen

Besonderheiten und Lösungsansätze

Dr. Rüdiger Werner

Für Familienunternehmen typisch ist das Phänomen, dass der größte Teil des Familienvermögens im Unternehmen gebunden ist. Hieraus und aus dem besonderen Charakter des Unternehmens als Familienunternehmen resultieren spezifische Gefahren. Das Problem der Corporate Governance wurde bislang vor allem in Zusammenhang mit Publikumsgesellschaften thematisiert, bei denen aufgrund der für sie typischen Trennung von Eigentum und Kontrolle ein spezifisches Corporate Governance-Problem diagnostiziert wurde. Diese Problematik stellt sich jedoch in ähnlicher Weise auch bei Familienunternehmen, obwohl diese im Vergleich zu Publikumsgesellschaften spezifische Unterschiede aufweisen. Der Beitrag will aus praktischer Sicht die wichtigsten Besonderheiten der Corporate Governance im Familienunternehmen im Vergleich zur Publikumsgesellschaft und die wichtigsten in diesem Zusammenhang diskutierten Lösungsansätze aufzeigen.

I. Das klassische Problem der GorporateGovernance

Das klassische Problem der Corporate Governance in der Publikumgesellschaft besteht in der Trennung von Eigentum und Kontrolle, wie es von Berle/Means in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zum ersten Mal ...