Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 17 vom Seite 640

Schweiz und Deutschland paraphieren Steuerabkommen

Ende des Steuerstreits mit der Schweiz in Sicht

Heiko Kubaile und Dr. Nadja Probst

Am haben die Unterhändler der Schweiz und Deutschlands ein Steuerabkommen paraphiert, das ein Ende im jahrelangen Steuerstreit zwischen den beiden Ländern bringen soll. Obgleich die konkrete Ausgestaltung des Abkommens erst mit Unterzeichnung des Abkommens bekanntgegeben wird, sind wichtige Eckpunkte bereits bekannt. Das Abkommen sieht unter anderem vor, dass Personen mit Wohnsitz in Deutschland ihre unversteuerten Vermögenswerte in der Schweiz versteuern. Dies gilt sowohl für Einkünfte in der Vergangenheit als auch für zukünftige Einkünfte. Somit wird die Durchsetzung (deutscher) Steueransprüche gesichert. Andererseits würde durch die geplante anonyme Vorgehensweise der Schutz der Privatsphäre gewährleistet.

Eine Kurzfassung des Beitrags finden Sie in .

I. Einleitung

[i]Eckpunkte des neuen AbkommensObgleich die Details des Steuerabkommens erst mit dessen Unterzeichnung bekannt gegeben werden, sind bereits folgende Eckpunkte bestätigt (vgl. Pressemitteilung Nr. 32/2011; Swiss Banking, Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland zur Lösung von bilateralen Steuerfragen, S. 4 f.; Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), R...