Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 9 vom Seite 489

Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen

Grundlagen, Gesetzgebung, Handlungsoptionen

Markus Rotter und Viola Spörl

Getreu dem Motto „Charity begins at home but should not end there” und der daran im Jahr 2010 anknüpfenden eindrucksvollen Spendenoffensive von 40 amerikanischen Milliardären, wird auch in der Bundesrepublik das Spendenverhalten zunehmend in das Bewusstsein der Bevölkerung gerufen. Aktuelle Geschehnisse unterstrichen dabei die Wichtigkeit einer solchen Debatte.

I. Einleitung

Der Dritte Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. In Deutschland engagierten sich in den letzten 14 Jahren mehr als 23 Mio. Menschen ehrenamtlich. Da zugleich die gesetzliche Regelungsdichte steigt, entstehen erhöhte Anforderungen für Nonprofit-Organisationen und deren Management, die ein bereichsspezifisches Fachwissen erforderlich machen. Die Hauptgefahr einer Nonprofit-Organisation ist der Verlust des steuerlichen Privilegs. Dieses (latente) Risiko muss folglich beherrschbar gemacht werden. Der folgende Beitrag soll neben einem Überblick über den Begriff des Nonprofit-Rechts, die gesetzlichen Folgen und wesentliche Gesetzesänderungen eine Darstellung der Risiken geben.

II. Organisation und Recht

Einer Nonprofit-Organisation kommt im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben e...