Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 16 vom Seite 761

Auflösung von Steuerrückstellungen

Volker Endert und Karsten Sepetauz

[i]Endert/Sepetauz, Bildung, Verbrauch und Auflösung von Rückstellungen, BBK 18/2010 S. 878, NWB WAAAD-51865 Zuführung, Verbrauch und Auflösung von Rückstellungen stehen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in der jüngsten Vergangenheit kontinuierlich im Fokus der Literatur . Neben der konzeptionellen Ausgestaltung ergeben sich in der Praxis häufig Fragen hinsichtlich des korrekten Ausweises der gebuchten Beträge. Der Beitrag greift dies auf und zeigt die buchhalterische Erfassung einer Auflösung von Steuerrückstellungen anhand eines Fallbeispiels.

I. Grundlagen der Auflösung von Rückstellungen

[i]Auflösung von RückstellungenDie Bildung einer Rückstellung wird über ein Aufwandskonto (Soll) und ein passives Bestandskonto (Haben) in der Buchhaltung abgebildet. Erfolgt wider Erwarten in der Zukunft keine Ausgabe, so ist die Rückstellung erfolgswirksam aufzulösen . Im SKR 04 steht für die erfolgswirksame Erfassung grundsätzlich das Konto „4930 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen” zur Verfügung . Dies gilt ebenfalls im Falle einer Teilauflösung, wenn die tatsächlichen Aufwendungen geringer sind als die dotierte Rückstellung.

Hinweis:

[i]infoCenter, Rückstellungen in der Handelsbilanz, NWB JAAAD-82026 In der Praxis bestehen häufig Unklarheiten über die Beg...