Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Qualität im Rechnungswesen
I. Zweck der Qualitätsnorm
Nachdem bereits in Steuerberatungskanzleien über eine Zertifizierung nach 
DIN EN ISO 9000 ff.
 nachgedacht wird (s. BBK F. 3 S. 1191 ff.), bezieht die 
Diskussion über Qualität immer öfter auch die betriebsinternen 
Dienstleistungen des Rechnungswesens mit ein. Auch im Rahmen des Benchmarking 
im Finanz- und Rechnungswesen (s. BBK F. 21 S. 6061 ff.) und des 
Management Auditing (s. BBK F. 28 S. 1061 ff.) tangieren Fragen 
nach der Sicherung und Steigerung der Qualität die Entwicklung des 
Rechnungswesens nicht nur der großen Unternehmen. Die 
Wirtschaftsprüferkammer (WPK) und das Institut der Wirtschaftsprüfer 
in Deutschland (IDW) haben eine gemeinsame Stellungnahme herausgegeben, die die 
Erfüllung der Anforderungen an die Qualität der beruflichen 
Tätigkeiten der WP sicherstellen soll (s. BBK F. 3 
S. 1159 ff.).
			
Qualität bedeutet im Rechnungswesen nicht nur fehlerfreie Arbeit und 
Einhaltung von Vorschriften, sondern auch Beratung, Service im Bereich der 
Lieferung von Daten, Einhaltung von Auflagen und Sicherheitsbestimmungen. Diese 
Ansprüche werden heute nicht selten als Teilgebiet eines 
unternehmensweiten 
Qualitäts-Management (QM)-Lösu...