Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
InfoCenter - Stand: 31.01.2025

Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung (IFRS)

Prof. Dr. Carsten Theile
Nachrichten zum Thema

Bislang finden sich die Vorgaben zur Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung im IFRS-Abschluss in IAS 1. Mit Wirkung für Geschäftsjahre, die am oder nach dem beginnen, wird IAS 1ersetzt durch den am veröffentlichten IFRS 18. Der Schwerpunkt des IFRS 18 liegt in der neuen Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Ziel einer besseren Performance-Messung und der Schaffung besserer zwischenunternehmerischer Vergleichbarkeit. Die wesentlichen Eckpunkte der Neuerungen bezüglich der Gewinn- und Verlustrechnung finden sich am Ende dieses Beitrags.

1. Begriff und Anwendungsbereich

Die Aufzählung der Bestandteile eines IFRS-Abschlusses in IAS 1.10 enthält eine „Darstellung von Gewinn oder Verlust und sonstigem Ergebnis (Gesamtergebnisrechnung) für die Periode“. Diese Darstellung kann als alleinige Aufstellung (single statement) erscheinen oder in zwei Bestandteile zerlegt werden. Bei der derzeit in der Praxis üblichen Zerlegung ist der erste Bestandteil die herkömmliche GuV (statement of profit or loss), während der zweite Bestandteil die erfolgsneutral im Eigenkapital gegengebuchten Aufwendungen und Erträge aufnimmt, das sog. other comprehensive income. In diesem Beitrag geht es nur um die herkömmliche GuV.

2. Form und Mindestposten

Ob die GuV nur in Staffelform (wie nach HGB) oder auch in Kontoform dargestellt werden kann, lässt IAS 1 offen. Alle in IAS 1 gegebenen Beispiele deuten aber auf die Staffelform, die auch in der Praxis einzig üblich ist.

IAS 1.82 enthält die Auflistung jener Posten, die in die GuV aufgenommen werden sollten; hinzu könnten noch Anforderungen aus anderen Standards treten (hier ohne die durch IFRS 17 für Versicherungsunternehmen veranlassten Erweiterungen):

  • a) Umsatzerlöse (revenue) mit gesondertem Ausweis der nach der Effektivzinsmethode berechneten Zinserträge

  • aa) Gewinne und Verluste aus der Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte, die zu fortgeführten Kosten bewertet werden (gains and losses arising from the derecognition of financial assets measured at amortised cost)

  • b) Finanzierungsaufwendungen (finance costs)

  • ba) Wertminderungsaufwendungen, Zuschreibungserträge (impairment losses, reversals) aus Finanzinstrumenten

  • c) Gewinn- und Verlustanteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden (share of the profit or loss of associates and joint ventures accounted for using the equity method)

  • ca), cb) Umklassifizierungsgewinne und -verluste bei Finanzinstrumenten (gain or loss arising from … reclassification)

  • d) Steueraufwendungen (tax expense)

  • ea) Ein gesonderter Betrag für die Gesamtsumme der aufgegebenen Geschäftsbereiche i. S. v. IFRS 5 (a single amount for the total of discontinued operations (see IFRS 5))

Die Darstellung endet dann mit dem Periodenergebnis (Gewinn oder Verlust; profit or loss).

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen