Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 8 vom Seite 1

Fall Angela Lekrem und andere – Aufgabe aus Umsatzsteuer, Abgabenordnung, Erbschafts- und Schenkungsteuer

§ 15a UStG, innergemeinschaftliche Lieferung/innergemeinschaftlicher Erwerb, Reihengeschäft, Rechtsbehelfsverfahren, Korrektur von Steuerbescheiden und sonstigen Verwaltungsakten, Festsetzungsverjährung, Grundstücksbewertung mit Festsetzung der Erbschaftsteuer

von Dipl.-Finanzwirt (FH) Gerhard Gunsenheimer, Bamberg

Hier finden Sie die Klausur als PDF: Datei öffnen

Allgemeines

Die zu den drei Teilen dieser Klausur aufgeführten Sachverhalte sind entsprechend der Aufgabenstellung zu beurteilen. Begründen Sie Ihre Lösungen unter Angabe der maßgeblichen steuerrechtlichen Vorschriften. Achten Sie auf eine übersichtliche und gut lesbare Darstellung der Lösung. Soweit gesetzliche Vorschriften verfassungs- oder europarechtlichen Bedenken begegnen sollten, ist dennoch nach geltender Rechtslage zu entscheiden.

Inhalt

  • Teil I: Umsatzsteuer

  • Teil II: Abgabenordnung

  • Teil III: Erbschaft- und Schenkungsteuer S. 2

Teil I: Umsatzsteuer

Allgemeiner Bearbeitshinweis: Die nachfolgenden drei Sachverhalte können Sie unabhängig voneinander lösen.

I. Sachverhalte

Sachverhalt 1

Angela Lekrem betreibt im Rahmen ihres in Erfurt ansässigen Einzelunternehmens die Herstellung und den Einbau von Fenstern und Türen in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Sie versteuert ihre Umsätze nach vereinbarten Entgelten und gibt ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen monatlich ab. Des Weiteren ist sie Eigentümerin eines in Erfurt belegenen zweigeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes.

Vom an vermietet sie das Erdgeschoss des ...