Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 14 vom Seite 505

Investitionen in Land- und Forstwirtschaft im Ausland

[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 521Durch die allgemeine wirtschaftliche Globalisierung und nicht zuletzt durch die Osterweiterung der EU erfährt auch die an sich sehr binnenorientierte Land- und Forstwirtschaft eine zunehmende Internationalisierung. Insbesondere die osteuropäischen Staaten bieten interessante ökonomische Rahmenbedingungen und Wachstumschancen. In diesem Zusammenhang werden internationale Besteuerungsfragen auch für die Land- und Forstwirtschaft von immer größerer Bedeutung.

Den ausführlichen Beitrag finden Sie in IWB 14/2010 S. 521.

I. Einleitung

[i]Gewinnermittlung für den ausländischen BetriebFür die Ermittlung der Einkünfte gelten die deutschen, innerstaatlichen Gewinnermittlungsvorschriften. Der für die deutsche Besteuerung relevante Gewinn für den ausländischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb wird entweder durch Einnahmen-Überschussrechnung oder bei Überschreiten der entsprechenden Grenzwerte durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt.

II. Sonderfall Traktatländereien

[i]Gewinnermittlung bei TraktatländereienBesonderheiten gelten bei grenzüberschreitenden Betrieben, die sich auf ausländische Flächen erstrecken, welche vom Inland aus bewirtschaftet werden (sog. Traktatländereien). In diesen Fällen kann nach allgemeiner Ansicht der Betr...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden