Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Jubiläumszuwendungen

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker
Neues auf einen Blick:

Ab dem ist die Fünftelregelung für Arbeitslohn für mehrere Jahre und für Abfindungen wegen Entlassung aus dem Dienstverhältnis nur noch im Einkommensteuer-Veranlagungsverfahren des Arbeitnehmers und nicht mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren durch den Arbeitgeber anzuwenden. Vgl. hierzu auch nachfolgende Nrn. 2 und 4.

1. Arbeitnehmerjubiläum

Bar- und Sachzuwendungen des Arbeitgebers anlässlich eines Arbeitnehmerjubiläums sind grundsätzlich in voller Höhe steuer- und beitragspflichtig.

Steuerfreiheit für Sachzuwendungen kommt nur dann in Betracht, wenn es sich um ein sog. Gelegenheitsgeschenk handelt. Dies ist der Fall, wenn der Wert des Geschenks 60 € nicht übersteigt. Unerheblich ist, dass das besondere persönliche Ereignis (= Jubiläum) im beruflichen Bereich eingetreten ist (vgl. das Stichwort „Gelegenheitsgeschenke“).

Beispiel A

Der Arbeitnehmer erhält anlässlich seines 10-jährigen Arbeitnehmerjubiläums vom Arbeitgeber eine Uhr im Wert von 200 € geschenkt. Diese Jubiläumszuwendung ist steuer- und beitragspflichtig. Beträgt der Wert der Uhr lediglich 60 €, bleibt dieses Jubiläumsgeschenk als sog. Gelegenheitsgeschenk steuer- und beitragsfrei.

Neben der Freig...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen