Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 5 vom Seite 182

Neuregelungen zur Steuerermäßigung nicht entnommener Gewinne durch das JStG 2009

Dipl.-Finw. StB Dieter Grützner, Münster

Das Jahressteuergesetz 2009 (JStG 2009) mit seinen vielfältigen Änderungen und Ergänzungen der verschiedensten Steuergesetze sieht u. a. auch Ergänzungen des § 34a EStG – Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne – vor . Es handelt sich hier jedoch ausschließlich um verfahrensrechtliche Regelungen, die den materiellen Gehalt der Vorschrift nicht berühren. Diese Neuregelungen sind gem. § 52 Abs. 48 EStG ab dem Veranlagungszeitraum 2008 anwendbar.

Kernfragen

I. Folgen bei der Rücknahme des Antrags auf Gewährung der Steuerermäßigung

Nach § 34a Abs. 1 Satz 4 EStG kann der Antrag auf Berücksichtigung der Steuerermäßigung bis zur Unanfechtbarkeit des ESt-Bescheids für den nächsten Veranlagungszeitraum ganz oder teilweise zurückgenommen werden. Weitergehende Voraussetzungen werden nicht gefordert. Diese Regelung wurde insbesondere im Interesse der optimalen Nutzung eines möglichen Verlustrücktrags geschaffen. Denn nach § 10d Abs. 1 Satz 2 EStG ist der Verlustrücktrag nur auf S. 183den Gesamtbetrag der Einkünfte zulässig, der um die darin ent...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden