Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 9 vom Seite 604

BilMoG: HGB-Bilanzrechtsreform vor Abschluss

[i]Aktueller Stand des BilMoG im NWB ReformRadar unter www.nwb.deNach Informationen aus dem Rechtsausschuss soll am über das Gesetz beraten werden; für März 2009 ist die 2./3. Lesung im Deutschen Bundestag geplant. Bereits seit der Expertenanhörung im Dezember 2008 zeichnet sich noch Änderungsbedarf ab:

  • [i]Änderungsbedarf im Einzelnen Zeitbewertung bestimmter Finanzinstrumente: Nach einer Handelsblatt-Meldung vom ist die Bewertung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten mit dem beizulegenden Zeitwert vom Tisch; diskutiert wird noch, ob Kreditinstituten diese Bewertung zum fair value ermöglicht werden soll.

  • Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens: Die bisher vorgesehene Aktivierungspflicht wird nicht realisiert, sondern als Wahlrecht ausgestaltet. Damit dürfte dieses Thema in der Praxis der allermeisten mittelständischen Unternehmen keine große Rolle mehr spielen.

  • Bilanzierung latenter Steuern: Im Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes war vorgesehen, dass alle Kaufleute aktive und passive latente Steuern berechnen sollten (§ 246 Abs. 1 HGB-Entwurf). Der Bundesrat schlug vor, die Pflicht zur Bilanzierung aktiver latenter Steuern nicht zu ...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden