Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 10 vom Seite 518

Fall Germancamp-GmbH

Aufgabe aus dem Ertragsteuerrecht

von Dipl.-Finanzwirt Hartmut Sell, Oberregierungsrat, Wildeck

I. Sachverhalt

An der Germancamp-GmbH sind W-Junior mit 170 000 €, X mit 10 000 €, Y mit 10 000 €, Z (bis ) mit 10 000 € und ab dem A mit 10 000 € Anteil am gezeichneten Kapital beteiligt. Z hat seinen gesamten Anteil rechtswirksam zum an seinen Neffen A für 25 000 € verkauft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hauszelten und Freizeitartikeln. Als Aufsichtsrat fungiert die „graue Eminenz” des Unternehmens, W-Senior.

W-Junior und X sind alleinvertretungsberechtigte, von den Beschränkungen des § 181 BGB befreite Geschäftsführer. Ihr gemeinsames Büro befindet sich in Sallmannshausen (Wartburgkreis). Im benachbarten Berka/Werra (Wartburgkreis) befindet sich die Produktionsstätte. Hierbei handelt es sich um ein der Germancamp-GmbH gehörendes Grundstück mit aufstehender Fabrikhalle. Die Anschaffungskosten betrugen für den Grund und Boden 10 000 € und für das Produktionsgebäude 600 000 €. Die Anschaffungskosten wurden in der Handelsbilanz (steuerlich zutreffend) mit 18 000 € jährlich abgeschrieben. Der zuletzt festgestellte Einheitswert (Wertverhältnisse 1. 1. 1935) für das Geschäftsgrundstück beträgt 25 0...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden