Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBV Nr. 5 vom Seite 145

Die „Lebenssteuerbelastung”

Ausgangspunkt für die erfolgreiche ganzheitliche private Finanz- und Vermögens(nachfolge)planung

von Dr. Udo A. Delp, Bergheim

Für die private Finanz- und Vermögens(nachfolge)planung existieren zahlreiche Planungsinstrumente, die – je nach Zielgruppe – einfach strukturiert oder detailliert sind. Eine systematische ganzheitliche Beratung ist jedoch nur möglich, wenn gerade die voraussichtliche Lebenszeit der Privatperson bzw. des Lebensbundes (Ehe, Lebenspartnerschaft) und das „Lebenseinkommen” als Planungshorizont definiert sowie absehbare Steuerreformvorhaben der Regierung mit einbezogen werden. Die einzelnen Bausteine bzw. Prozessschritte einer Planung müssen dabei individuell zu einer ganzheitlichen Betrachtung zusammengefügt und einem regelmäßigen Controlling unterworfen werden. Im Folgenden erläutern wir Ihnen daher sowohl die Bedeutung als auch beispielhaft die Wirkungsweise einer solchen systematischen privaten Finanz- und Vermögens(nachfolge)planung.

I. Planungshorizont

1. Der Ansatz: „Lebenssteuerbelastung”

Manche Tools für die private Finanz- und Vermögens(nachfolge)planung berücksichtigen nur Finanzanlagen und die Einkünfte hieraus, andere hingegen auch die restlichen Vermögenswerte und Einkünfte eines Kunden, sodass eine ganzheitliche Betrachtung erfolgt...